Alemán

Alemán
Alemạ́n,
 
Mateo, spanischer Schriftsteller, getauft Sevilla 28. 9. 1547, ✝ in Mexiko nach 1614. Trotz abgebrochener Studien brachte es Alemán zum königlichen Untersuchungsrichter, kam jedoch selbst wegen Amtsmissbrauchs und Schulden wiederholt ins Gefängnis und wanderte 1608 nach Mexiko aus. Mit seinem Hauptwerk »Guzmán de Alfarache« (2 Teile, 1599-1604; deutsch »Das Leben des Guzmán von Alfarache«) wurde Alemán nach dem anonymen Lazarillo de Tormes zum Schöpfer des pikaresken Romans (Schelmenroman). Die fiktive Autobiographie beschreibt aus der Perspektive des zur Einsicht Gelangten die Vita eines Straftäters: den ergaunerten Aufstieg und Ruin, Galeerenstrafe und Begnadigung. Das Werk gibt eine theologisch bestimmte, pessimistische Sicht des erbsündigen Menschen und des Niedergangs Spaniens im 17. Jahrhundert. Der bereits 1615 von Alemán Albertinus frei ins Deutsche übertragene, in ganz Europa rezipierte Roman beeinflusste J. C. Grimmelshausens »Simplicissimus«.
 
Ausgabe: Guzmán de Alfarache, herausgegeben von S. Gili y Gaya, 5 Bände (Madrid 1926-36).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alemán — Aleman ist der Name von Personen: Arnoldo Alemán, Präsident von Nicaragua Fedora Alemán (* 1912), venezolaniasche Sängerin (Sopran) Mateo Alemán, (16. Jh.), spanischer Schriftsteller Miguel Alemán Valdés, Präsident von Mexiko Filme: Dr. Alemán,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alemán — puede referirse a: Lo relativo a Alemania. Idioma alemán. Alemán de Suiza. Alemán de Pensilvania. Alemanes. Alemanes étnicos. Apellido Rodrigo Alemán (1470–1570), escultor y tallista español. Mateo Alemán (1547–1615), escritor español del Siglo… …   Wikipedia Español

  • Aleman — ist der Name von Personen: Arnoldo Alemán, Präsident von Nicaragua Demis Alemán (* 1987), argentinischer Radrennfahrer Fedora Alemán (* 1912), venezolaniasche Sängerin (Sopran) Mateo Alemán, (16. Jh.), spanischer Schriftsteller Miguel Alemán… …   Deutsch Wikipedia

  • ALEMÁN (M.) — Le chef d’œuvre de Mateo Alemán, Guzmán de Alfarache , occupe une place de première importance dans l’histoire de la littérature et doit être considéré comme une des premières formes du roman européen. Édité plus d’un demi siècle après le… …   Encyclopédie Universelle

  • alemán — alemán, na (Del fr. allemand). 1. adj. Natural de Alemania. U. t. c. s.) 2. Perteneciente o relativo a este país de Europa. 3. m. Idioma alemán. 4. f. alemanda. alto alemán. m. El hablado primero en el centro y sur de A …   Diccionario de la lengua española

  • alemán — alemán, na adjetivo,sustantivo masculino y femenino 1. De Alemania, país europeo: la industria alemana, el parlamento alemán, las costumbres alemanas. C onocieron a un grupo de alemanes. sustantivo masculino 1. Lengua indoeuropea que pertenece al …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Aleman — Aleman, Mateo, geb. zu Sevilla, Secretär bei der Hofstaatskasse des Königs Philipp II.; mußte diese Stelle aufgeben u. ging nach Mexiko, wo er um 1610 starb. Er schrieb u. a. den Schelmenroman: Atalaya de la vida humana, nachher betitelt Guzmann… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alemān — Alemān, Mateo, span. Romanschriftsteller, geboren um 1550 in Sevilla, war lange Zeit beim Reichsschatz angestellt, entsagte infolge eines ärgerlichen Rechtshandels seinem Amt und wanderte um 1609 nach Mexiko aus, wo er wahrscheinlich starb. Sein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aleman — Alemān, Mateo, span. Romanschriftsteller, geb. vor 1550 zu Sevilla, gest. 1609 in Mexiko. Verfasser des berühmten Schelmenromans »Guzman de Alfarache« (1599 1605; deutsch 1828) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aleman — Aleman, Mateo, Sekretär bei der Hofstaatskasse Philipps II., st. 1593; schrieb den Roman »Guzman de Alfarache«, der fast in alle europ. Sprachen übersetzt ist; franz. bearbeitet von le Sage …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alemán — (Mateo) (1547 1614) écrivain espagnol: Guzmán de Alfarache (1599 et 1603), roman picaresque imité par Lesage (1732) …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”